- Lünen
- Lünen,Stadt im Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, an der Lippe und am Datteln-Hamm-Kanal (Häfen), 53 m über dem Meeresspiegel, 92 600 Einwohner; Maschinen- und Stahlbau, Kupferhütte, Elektrotechnik, Schuh- und Glasindustrie, Betonbau, Technologiezentrum »LÜNTEC« (Umwelt, Verpackung, Automation, Logistik); Recyclingstandort; Großkraftwerk.Evangelische Pfarrkirche, ehemalige Sankt Georg und Katharina (1360-66), nach Brand 1512-21 wiederhergestellt, Gewölbemalereien (16. Jahrhundert), dreiflügliger Altar aus dem Umkreis des Liesborner Meisters (um 1470), Triumphkreuz (um 1470), Taufstein mit Reliefs (um 1500); Schlossanlage Schwansbell (19. Jahrhundert, heute Museum); Geschwister-Scholl-Gymnasium (1956-62, von H. Scharoun).Lünen, um 890 erstmals urkundlich bezeugt, war um 1260-70 Stadt im Fürstbistum Münster, wurde 1336 vom rechten auf das linke Lippeufer verlegt und erhielt 1341 die Stadtrechtsurkunde des Grafen von der Mark. Mit der Errichtung einer Eisenhütte setzte 1827 die Industrialisierung in Lünen ein.
Universal-Lexikon. 2012.